Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

vor der Prüfung

  • 1 knapp vor der Prüfung

    knapp vor der Prüfung

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > knapp vor der Prüfung

  • 2 mir graut vor der Prüfung

    el examen me horroriza

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > mir graut vor der Prüfung

  • 3 vor Beendigung der Prüfung

    vor Beendigung der Prüfung
    before the close of the audit

    Business german-english dictionary > vor Beendigung der Prüfung

  • 4 vor der nächsten Prüfung bekommt er wieder einen Flattermann

    en el próximo examen estará otra vez con la neura

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > vor der nächsten Prüfung bekommt er wieder einen Flattermann

  • 5 Prüfung vor der Inbetriebnahme

    предпусковое испытание

    Deutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > Prüfung vor der Inbetriebnahme

  • 6 Prüfung vor der Inbetriebnahme

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > Prüfung vor der Inbetriebnahme

  • 7 vor /D/A/

    vor (D/A)
     перед, до, тому назад
    • из перспективы наблюдателя:
    Er hält mir die Rechnung vor die Nase. - Он держит счёт перед моим носом.
    Es ist so neblig, ich sehe kaum die Hand vor den Augen. - Стоит такой туман, что не видно ни зги.
    • если предмет находится перед чем-либо:
    Ich stelle mich vor den blauen BMW. - Я стану перед голубым „БМВ“.
    Das Auto steht vor dem blauen BMW. - Машина стоит перед голубым „БМВ“.
    • время (Zeitpunkt):
    10 Minuten vor eins; vor der Prüfung - без 10 минут час; перед экзаменом
    • психические и физические причины (psychische und physikalischeUrsachen):
    vor Angst - от страха
    vor Mitleid - из сочувствия
    vor Anstrengung - от напряжения
    vor Nässe - от сырости
    vor Dummheit - от глупости
    vor Nebel - от тумана
    vor Durst - от жажды
    vor Neugier - от любопытства
    vor Begeisterung - от воодушевления
    vor Kälte - от холода
    vor Ekel - из отвращения
    vor Qualm - от дыма / чада
    vor Freude - от радости
    vor Rache - из мести
    vor Glück - от счастья
    vor Schmerz - от боли
    vor Hass - от ненависти
    vor Scham - от стыда
    vor Hitze - от жары
    vor Stolz - от гордости
    vor Hunger - от голода
    vor Wut - из ярости
    vor Lärm - от шума
    vor Zorn - из гнева
    vor Liebe - от любви
    • в сочетании с глаголами в значении „защищать, уберегать“:
    Er beschützte sie vor Gefahren. - Он уберёг её от опасностей.
    Sie bewahrte ihn vor Schlimmerem. - Она спасла его от худшего.
    Er rettete sie vor dem Tode. - Он спас её от смерти.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > vor /D/A/

  • 8 vor

    vor (D/A)
     перед, до, тому назад
    • из перспективы наблюдателя:
    Er hält mir die Rechnung vor die Nase. - Он держит счёт перед моим носом.
    Es ist so neblig, ich sehe kaum die Hand vor den Augen. - Стоит такой туман, что не видно ни зги.
    • если предмет находится перед чем-либо:
    Ich stelle mich vor den blauen BMW. - Я стану перед голубым „БМВ“.
    Das Auto steht vor dem blauen BMW. - Машина стоит перед голубым „БМВ“.
    • время (Zeitpunkt):
    10 Minuten vor eins; vor der Prüfung - без 10 минут час; перед экзаменом
    • психические и физические причины (psychische und physikalischeUrsachen):
    vor Angst - от страха
    vor Mitleid - из сочувствия
    vor Anstrengung - от напряжения
    vor Nässe - от сырости
    vor Dummheit - от глупости
    vor Nebel - от тумана
    vor Durst - от жажды
    vor Neugier - от любопытства
    vor Begeisterung - от воодушевления
    vor Kälte - от холода
    vor Ekel - из отвращения
    vor Qualm - от дыма / чада
    vor Freude - от радости
    vor Rache - из мести
    vor Glück - от счастья
    vor Schmerz - от боли
    vor Hass - от ненависти
    vor Scham - от стыда
    vor Hitze - от жары
    vor Stolz - от гордости
    vor Hunger - от голода
    vor Wut - из ярости
    vor Lärm - от шума
    vor Zorn - из гнева
    vor Liebe - от любви
    • в сочетании с глаголами в значении „защищать, уберегать“:
    Er beschützte sie vor Gefahren. - Он уберёг её от опасностей.
    Sie bewahrte ihn vor Schlimmerem. - Она спасла его от худшего.
    Er rettete sie vor dem Tode. - Он спас её от смерти.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > vor

  • 9 Prüfung

    Prüfung f 1. COMP check, test; 2. GEN analysis, verification, survey, test, inspection, examination; 3. IND testing, testing procedure; 4. BIL, PAT, PERS examination; 5. RW audit, examination, verification; 6. V&M test bei Prüfung GEN on examination eine Prüfung ablegen BIL, PERS sit an examination, sit for an examination, take an examination, sit an exam, sit for an exam, take an exam eine Prüfung bestehen BIL, PERS pass an examination, pass an exam eine Prüfung machen BIL, PERS sit an examination, sit for an examination, take an examination, sit an exam, sit for an exam, take an exam eine Prüfung nicht bestehen BIL, PERS fail an examination, fail an exam Prüfung wiederholen BIL re-take an exam, re-take an examination, re-sit an exam, re-sit an examination zur Prüfung zugelassen werden BIL be admitted to an examination
    * * *
    f 1. < Comp> check, test; 2. < Geschäft> analysis, verification, survey, test, inspection, examination; 3. < Ind> testing, testing procedure; 4. <Patent, Person> examination; 5. < Rechnung> audit, examination, verification; 6. <V&M> test ■ bei Prüfung < Geschäft> on examination ■ eine Prüfung ablegen < Person> sit an examination, sit for an examination, take an examination, sit an exam, sit for an exam, take an exam ■ eine Prüfung bestehen < Person> pass an examination, pass an exam ■ eine Prüfung machen < Person> sit an examination, sit for an examination, take an examination, sit an exam, sit for an exam, take an exam ■ eine Prüfung nicht bestehen < Person> fail an examination, fail an exam
    * * *
    Prüfung
    (Abnahme) inspection, (Bilanz) audit[ing], (Durchsicht) revisal, (Erprobung) trial, test, (Konto) verification, reconcilement, check[ing], examination, (Kontrolle) supervision, checking [operation] (US), checkup (US), (Maschine) overhaul, (Nachforschung) investigation, research, (Probezeit) probation, (Untersuchung) investigation, analysis, studies, examination;
    bei Prüfung Ihres Kontoauszuges upon reconcilement of your abstract of account;
    nach genauer Prüfung after further consideration;
    nach Prüfung des Sachverhalts on ascertaining the facts;
    vor Beendigung der Prüfung before the close of the audit;
    abgebrochene Prüfung curtailed inspection;
    abgekürzte Prüfung limited audit;
    amtliche Prüfung official control;
    betriebseigene (betriebsinterne) Prüfung internal audit[ing];
    betriebsfremde Prüfung external audit;
    zum Jahresende durchgeführte Prüfung complete audit;
    laufend durchgeführte Prüfung continuous audit;
    flüchtige Prüfung look-over;
    gemeinsame Prüfung assembled examinations;
    genaue (gründliche) Prüfung close examination (going-over), scrutiny;
    losweise Prüfung lot-by-lot testing;
    nicht messende Prüfung attribute sampling;
    ökotoxikologische Prüfung ecotoxicological assessment;
    planmäßige Prüfung routine testing;
    sorgfältige Prüfung close going-over;
    äußerst sorgfältige Prüfung hard-nosed scrutiny;
    stichprobenartige Prüfung audit test, sampling;
    überörtliche Prüfung auditing above local level;
    zollamtliche Prüfung customs examination;
    Prüfung von Ansprüchen auf Schadenersatz (Europäischer Gerichtshof) examination of claims for damages;
    Prüfung am Aufstellungsort test on site;
    Prüfung der Auszahlungsbelege (Buchungsunterlagen) voucher audit;
    Prüfung unter Betriebsbedingungen running test;
    Prüfung unter tatsächlichen Betriebsbedingungen actual-service test;
    Prüfung des Betriebspersonals personnel test;
    Prüfung des Betriebsvermögens audit of assets;
    Prüfung der Bilanz balance-sheet audit;
    Prüfung gefährlicher Chemikalien testing of dangerous chemicals;
    Prüfung der Eigentums- und Grundpfandrechte (Belastungsverhältnisse) investigation of title;
    Prüfung der Eigentumsverhältnisse investigation of ownership;
    Prüfung der Ertragsfähigkeit determination of earning power;
    Prüfung von Finanztransaktionen examination of financial transactions;
    Prüfung der Finanzverhältnisse auf Herz und Nieren financial vetting;
    Prüfung der Geschäftsbücher inspection of books and accounts;
    Prüfung der Grubensicherheit inspection of mines;
    Prüfung auf der Grundlage eines ökonometrischen Modells econometric testing;
    Prüfung des Jahresabschlusses general (annual) audit;
    Prüfung der Kasse verification of the cash, cash audit;
    Prüfung der Konten auditing of accounts;
    Prüfung an Ort und Stelle spot check (US);
    Prüfung der Qualität checking of quality;
    Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse examination of financial conditions;
    Prüfung am Versandort shipping-point inspection (US);
    Prüfung von Vollmachten verification of credentials;
    Prüfung durch selbstständige Wirtschaftsprüfer professional audit;
    Prüfung abschließen (Revisor) to conclude an audit;
    j. nach scharfer Prüfung aussondern to screen again;
    Prüfung durchführen (Revisor) to make (prosecute) an audit;
    der Prüfung unterliegen to be subject to review;
    einer Prüfung unterziehen to prove;
    einer Prüfung unterworfen (unterzogen) werden to come under review.

    Business german-english dictionary > Prüfung

  • 10 vor

    I Präp.
    1. räumlich: in front of; (in Gegenwart von) auch in the presence of; vor der Tür at the door; vor der Stadt (außerhalb) outside the town; vor das oder vors Haus etc. gehen go in front of the house etc.; sich vor den Fernseher etc. setzen sit down in front of the television etc.; vor einem Hintergrund against a background; vor dem Wind segeln sail before the wind; das Subjekt steht vor dem Verb comes before ( oder precedes) the verb; Auge 1, Tür, Zeuge etc.
    2. zeitlich: before; Zeitpunkt in der Vergangenheit: ago; am Tage vor... (on) the day before...; vor einigen Tagen a few days ago, the other day; ( heute) vor acht Tagen a week ago (today); fünf ( Minuten) vor zehn five (minutes) to (Am. auch of) ten; etw. vor sich haben have s.th. ahead ( oder coming up)
    3. vor Tatsachen / einem Problem / einer Aufgabe etc. stehen be faced ( oder confronted) with facts / a problem / a task etc.; vor dem Ruin stehen be faced with ruin, be on the verge ( oder brink) of ruin; sich verbeugen vor (+ Dat) bow ( Frau: curtsey) to oder before; vor allem, vor allen Dingen above all; vor sich hin murmeln mutter ( oder mumble) to o.s.; vor sich gehen gehen I 3
    4. (wegen) with, for, on account of, because of; vor Freude springen / schreien jump / shout for ( oder with) joy; vor ( lauter) Lachen konnte ich nichts sagen I couldn’t speak for laughing; vor ( lauter) Arbeit with all that work, for work; zittern vor Angst etc.: shake ( oder tremble) with; vor Hunger sterben die of hunger; sich fürchten vor (+ Dat) be afraid of
    5. schützen, verstecken, retten etc.: from; warnen: against
    II Adv. (nach vorn, vorwärts) forward(s); er konnte weder vor noch zurück he couldn’t go forward(s) or backward(s), he couldn’t move either way; Freiwillige vor! any volunteers step forward!; SC vor, noch ein Tor! come on SC, let’s have another one!
    * * *
    (Uhrzeit) to (Präp.);
    (räumlich) forwards (Adv.); forward (Adv.); in front of (Präp.); ahead of (Präp.);
    (zeitlich) ago (Adv.); before (Präp.); prior to (Präp.); ere (Präp.)
    * * *
    [foːɐ]
    1. prep +acc or dat
    1) +dat (räumlich) in front of; (= außerhalb von) outside; (= vor Hintergrund) against; (= in Gegenwart von) in front of; (= in jds Achtung) in the eyes of; (bei Reihenfolge) before; (bei Rangordnung) before, ahead of

    der See/die Stadt lag vór uns — the lake/town lay before us

    vór jdm herfahren/hergehen — to drive/walk in front of or ahead of sb

    vór der Kirche rechts abbiegen — turn right before the church

    vór der Stadt — outside the town

    vór einer Kommission/allen Leuten — before or in front of a commission/everyone

    vór Gott sind alle Menschen gleich — all people are equal before God or in God's sight

    sich vór jdm/etw verneigen (lit, fig) — to bow before or to sb/sth

    vór allen Dingen, vór allem — above all

    vór dem Fernseher sitzen or hocken (inf)to sit in front of the TV

    2) +acc (Richtung angebend) in front of; (= außerhalb von) outside

    ein Schlag vór den Oberkörper — a blow on the chest

    3) +dat (zeitlich) before

    vór Christi Geburt — before Christ, BC

    zwanzig (Minuten) vór drei — twenty (minutes) to three

    heute vór acht Tagen — a week ago today

    das ist or liegt noch vór uns — this is still to come

    ich war vór ihm an der Reihe — I was in front of him

    ich war vór ihm da — I was there before him

    vór einigen Tagen/langer Zeit/fünf Jahren — a few days/a long time/five years ago

    am Tage vór der Prüfung — the day before the examination

    4) +acc

    vór sich hin summen/lachen/sprechen etc — to hum/laugh/talk etc to oneself

    vór sich hin schreiben/arbeiten — to write/work away

    vór sich hin wandern — to wander on

    5) +dat

    vór sich her — before one, in front of one

    er ließ die Schüler vór sich her gehen — he let the pupils go in front (of him)

    6) +dat (Ursache angebend) with

    vór Hunger sterben — to die of hunger

    vór Kälte zittern — to tremble with or from cold

    vór Schmerz laut schreien — to cry out with or in pain

    vór lauter Arbeit — for or because of work

    alles strahlt vór Sauberkeit — everything is shining clean

    7)

    (in fester Verbindung mit n, vb, adj siehe auch dort) Schutz vór jdm/etw suchen — to seek protection from sb/sth

    vór jdm/etw sicher sein — to be safe from sb/sth

    Achtung vór jdm/etw haben — to have respect for sb/sth

    sich vór jdm verstecken — to hide from sb

    wie ist das vór sich gegangen? — how did it happen?

    2. adv
    1)

    vór und zurück — backwards and forwards

    alle kleinen Kinder vór! — all small children to the front!

    wer Karten will, vór! — come up and get your tickets!

    Borussia vór, noch ein Tor! — come on Borussia, let's have another!

    2)
    See:
    nach
    3)

    (N Ger inf = davor) da sei Gott vór — God forbid

    das wird nicht passieren, da bin ich vór — that won't happen, I'll see to it

    * * *
    1) (at a certain time in the past: two years ago; Long ago, men lived in caves; How long ago did he leave?) ago
    2) (in front of: She was before me in the queue.) before
    3) (rather than: Honour before wealth.) before
    4) ((American) (of time) a certain number of minutes before (the hour): It's ten minutes of three.) of
    5) (before: Prior to working in America, he had travelled in Europe.) prior to
    6) (as the result of: He is shaking with fear.) with
    * * *
    [fɔɐ̯]
    \vor jdm/etw in front of sb/sth
    ich sitze zwölf Stunden am Tag \vor dem Bildschirm! I spend twelve hours a day sitting in front of a screen!
    sie ließ ihn \vor sich her gehen she let him go in front of her
    \vor der Tür steht ein Vertreter there's a salesman at the door
    das Subjekt steht \vor dem Objekt the subject precedes [or comes before] the object
    eine Binde \vor den Augen tragen to have a bandage over one's eyes
    \vor der Stadt outside the town
    2. +dat (fig: für) for
    \vor Gott sind alle Menschen gleich in the eyes of God everyone is equal
    3. +dat (fig: in Gegenwart von) in the presence of
    sich akk \vor jdm schämen to feel ashamed in front of sb
    \vor Zeugen in the presence [or in front] of witnesses
    \vor Zuschauern [o Publikum] in front of spectators
    4. +dat (fig: konfrontiert mit)
    \vor Gericht/dem Richter stehen to stand before the court/judge
    5. +dat (fig: bezüglich)
    \vor etw davonlaufen to run away from sth
    sich akk \vor jdm/etw schützen to protect oneself from sb/sth
    jdn \vor jdm warnen to warn sb about sb
    6. +akk (auf die Vorderseite) in front of
    setz dich bitte nicht direkt \vor mich please don't sit directly in front of me
    der Sessel kommt \vor den Fernseher the armchair goes in front of the television
    ein Schlag \vor die Brust a blow on the chest
    8. +akk (fig: konfrontieren)
    jdn \vor ein Ultimatum stellen to give sb an ultimatum
    9. +akk (fig: schützend)
    sich akk \vor jdn stellen to put oneself in front of sb
    10. +akk (bei sich)
    \vor sich akk hin summen to hum to oneself
    11. +dat (früher) before
    wenn du dich beeilst, kannst du noch \vor Dienstag in Berlin sein if you hurry, you can be in Berlin before Tuesday
    es ist zehn \vor zwölf it is ten to twelve
    vor kurzem/wenigen Augenblicken/hundert Jahren a short time/a few moments/hundred years ago
    12. +dat (Reihen-, Rangfolge) before
    ich war \vor dir dran I was before you
    \vor allem above all
    \vor jdm am Ziel sein to get somewhere before sb [arrives]
    etw \vor sich dat haben to have sth ahead
    eine Aufgabe/ein Problem \vor sich dat haben to be faced with a task/a problem
    14. +dat (bedingt durch) with
    \vor Furcht/Kälte zittern to shake with fear/cold
    \vor Hunger sterben to die of hunger
    \vor Schmerz schreien to cry out in pain
    ich konnte \vor Schmerzen die ganze Nacht nicht schlafen I couldn't sleep all night because of the pain
    starr \vor Schreck rigid with horror
    \vor Wut rot anlaufen to turn red with rage; s.a. Christus, Ding
    II. adv
    1. (nach vorne) forward
    Freiwillige \vor! volunteers one step forward!
    \vor und zurück backwards and forwards
    2. (fam: davor)
    da habe ich Angst \vor I'm afraid of that
    da hat er sich \vor gedrückt he got out of that nicely fam
    * * *
    1.
    1) (räumlich) in front of; (weiter vorn als) ahead of; in front of; (nicht ganz so weit wie) before; (außerhalb) outside

    200 m vor der Abzweigung — 200 m. before the turn-off

    etwas vor sich haben(fig.) have something before one

    2) (zeitlich) before

    es ist fünf [Minuten] vor sieben — it is five [minutes] to seven

    3) (bei Reihenfolge, Rangordnung) before

    knapp vor jemandem siegenwin just ahead or in front of somebody

    4) (in Gegenwart von) before; in front of

    vor Zeugenbefore or in the presence of witnesses

    5) (aufgrund von) with

    vor Hunger/Durst umkommen — die of hunger/thirst

    vor Arbeit/Schulden nicht mehr aus und ein wissen — not know which way to turn for work/debts

    6)

    vor fünf Minuten/Jahren — five minutes/years ago

    heute/gestern/morgen vor einer Woche — a week ago today/yesterday/tomorrow

    2.
    Präposition mit Akk. in front of
    3.
    Adverb forward
    * * *
    A. präp
    1. räumlich: in front of; (in Gegenwart von) auch in the presence of;
    vor der Tür at the door;
    vor der Stadt (außerhalb) outside the town;
    vors Haus etc
    gehen go in front of the house etc;
    setzen sit down in front of the television etc;
    vor einem Hintergrund against a background;
    vor dem Wind segeln sail before the wind;
    steht vor dem Verb comes before ( oder precedes) the verb; Auge 1, Tür, Zeuge etc
    am Tage vor … (on) the day before …;
    vor einigen Tagen a few days ago, the other day;
    (heute) vor acht Tagen a week ago (today);
    fünf (Minuten) vor zehn five (minutes) to (US auch of) ten;
    etwas vor sich haben have sth ahead ( oder coming up)
    3.
    vor Tatsachen/einem Problem/einer Aufgabe etc
    stehen be faced ( oder confronted) with facts/a problem/a task etc;
    vor dem Ruin stehen be faced with ruin, be on the verge ( oder brink) of ruin;
    sich verbeugen vor (+dat) bow ( Frau: curtsey) to oder before;
    vor allem, vor allen Dingen above all;
    vor sich hin murmeln mutter ( oder mumble) to o.s.;
    4. (wegen) with, for, on account of, because of;
    vor Freude springen/schreien jump/shout for ( oder with) joy;
    vor (lauter) Lachen konnte ich nichts sagen I couldn’t speak for laughing;
    vor (lauter) Arbeit with all that work, for work;
    zittern vor Angst etc: shake ( oder tremble) with;
    vor Hunger sterben die of hunger;
    sich fürchten vor (+dat) be afraid of
    5. schützen, verstecken, retten etc: from; warnen: against
    B. adv (nach vorn, vorwärts) forward(s);
    er konnte weder vor noch zurück he couldn’t go forward(s) or backward(s), he couldn’t move either way;
    Freiwillige vor! any volunteers step forward!;
    SC vor, noch ein Tor! come on SC, let’s have another one!
    * * *
    1.
    1) (räumlich) in front of; (weiter vorn als) ahead of; in front of; (nicht ganz so weit wie) before; (außerhalb) outside

    200 m vor der Abzweigung — 200 m. before the turn-off

    etwas vor sich haben(fig.) have something before one

    2) (zeitlich) before

    es ist fünf [Minuten] vor sieben — it is five [minutes] to seven

    3) (bei Reihenfolge, Rangordnung) before

    knapp vor jemandem siegenwin just ahead or in front of somebody

    4) (in Gegenwart von) before; in front of

    vor Zeugenbefore or in the presence of witnesses

    5) (aufgrund von) with

    vor Hunger/Durst umkommen — die of hunger/thirst

    vor Arbeit/Schulden nicht mehr aus und ein wissen — not know which way to turn for work/debts

    6)

    vor fünf Minuten/Jahren — five minutes/years ago

    heute/gestern/morgen vor einer Woche — a week ago today/yesterday/tomorrow

    2.
    Präposition mit Akk. in front of
    3.
    Adverb forward
    * * *
    (nach) Abzug der Steuern ausdr.
    before (after)
    tax expr. adj.
    ago adj. präp.
    before prep.
    from prep.
    in front of prep.
    of prep. v.
    ante- prefix

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vor

  • 11 Prüfung

    f (=, -en)
    1) прове́рка

    éine genáue Prüfung — то́чная прове́рка

    éine strénge Prüfung — стро́гая прове́рка

    éine schnélle Prüfung — бы́страя прове́рка

    éine gewöhnliche Prüfung — обы́чная прове́рка

    éine mögliche Prüfung — возмо́жная прове́рка

    éine zúfällige Prüfung — случа́йная прове́рка

    éine Prüfung fórdern — тре́бовать прове́рки

    éine Prüfung vórschlagen — предлага́ть прове́рку

    die áufmerksame Prüfung zéigte, dass... — внима́тельная прове́рка показа́ла, что...

    2) экза́мен, испыта́ние

    éine léichte Prüfung — лёгкий экза́мен

    éine schwére Prüfung — тру́дный экза́мен

    éine strénge Prüfung — стро́гий экза́мен

    éine wiederhólte Prüfung — повто́рный экза́мен

    éine Prüfung in Rússisch — экза́мен по ру́сскому языку́

    éine Prüfung in Mathematík — экза́мен по матема́тике

    éine Prüfung bestéhen — вы́держать [сдать] экза́мен

    sie bestánd álle Prüfungen áusgezeichnet — она́ отли́чно вы́держала все экза́мены, она сдала́ все экза́мены на "отли́чно"

    ich muss noch éine Prüfung máchen — я до́лжен сдать ещё оди́н экза́мен

    sich auf éine Prüfung vórbereiten — гото́виться к экза́мену

    jetzt beréite ich mich auf die Prüfung in Deutsch vor — сейча́с я гото́влюсь к экза́мену по неме́цкому языку́

    er sitzt zu Háuse und lernt für die Prüfung in Geschíchte — он сиди́т до́ма, у́чит материа́л к экза́мену по исто́рии

    er saß in der Prüfung ganz rúhig — на экза́мене он был соверше́нно споко́ен

    álle Studénten erschíenen zur Prüfung — все студе́нты пришли́ на экза́мен

    ich hábe die Prüfung hínter mir — у меня́ экза́мен позади́, я сдал экза́мен

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Prüfung

  • 12 vor

    I.
    1) Präp mit D räumlich; verweist auf Lage auf Vorderseite o. in unmittelbarer Nähe bzw. (meist in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem her) auf Parallelbewegung пе́ред mit I. vor Pers auch впереди́ mit G. mit Entfernungsangabe впереди́ <oà> mit G. vor dem Haus перед до́мом. direkt < unmittelbar> vor dem Haus перед cа́мым до́мом. 20 m vor dem Haus в двадцати́ ме́трах oт до́ма. vor der Stadt a) in deren Näheнедалеко́ oт го́рода b) außerhalb davon за́ городом. vor den Toren der Stadt у воро́т го́рода. vor Smolensk stehenbleiben: v. vorrückenden Truppen перед Cмoле́нcкoм. kurz vor jdm./etw. недалеко́ oт кого́-н./чего́-н. weit vor jdm./etw. далеко́ впереди́ кого́-н./чего́-н. vor der Kolonne hermarschieren, herreiten; etw. hertragen перед коло́нной [¯epe˜€ ©o«ó­­í] . 100 m vor dem Ziel aufgeben за cтo ме́тров до фи́ниша
    2) Präp mit D: zeitlich; verweist a) auf vorausgehenden Zeitpunkt o. Zeitraum до mit G (auf zeitlichen Abstand wird mittels за mit A verwiesen). bei Verweis auf unmittelbar vorausgehenden Zeitraum пе́ред mit I. (kurz) vor der Abreise (­e¤a˜ó«‘o) до oтъе́здa [¯épe˜ (са́мым) отъе́здом]. ( kurz) vor dem Kriege (незадо́лго) до войны́ [пе́ред (са́мой) войно́й]. (lange [viele Jahre]) vor der Revolution (задо́лго [за мно́го лет]) до револю́ции. ( ein halbes Jahr) vor Ablauf der Frist (за полго́да) до истече́ния <(на полго́да) ра́ньше> сро́ка. nicht vor Ablauf von 14 Tagen не ра́ньше <ра́нее> чем по истече́нии двух неде́ль. etwa fünf Minuten vor der Ankunft мину́т за пять до прие́зда. im 1. Jh. vor unserer Zeitrechnung в пе́рвом ве́ке <столе́тии> до на́шей э́ры. fünf (Minuten) [(ein) Viertel < eine Viertelstunde>] vor acht без пяти́ (мину́т) [че́тверти] во́семь. nicht vor acht (Uhr) [dem Abend] не ра́ньше восьми́ (часо́в) [ве́чера]. etw. ist schon vor Marx entdeckt worden что-н. откры́то ещё до Ма́ркса b) auf Zeitspanne, um die etw. zurückliegt (тому́) наза́д nachg. vor drei Tagen [vier Wochen/acht Jahren] три дня [четы́ре неде́ли во́семь лет] (тому́) наза́д. vor knapp [über] einer Stunde ме́нее <о́коло> [бо́лее] ча́са (тому́) наза́д. ( erst) vor kurzem (совсе́м) неда́вно. vor langer Zeit давно́. vor Jahren [einiger Zeit] мно́го лет [не́которое вре́мя] (тому́) наза́д c) auf Nachfolgendes in zeitlicher Reihenfolge ра́ньше mit G. unmittelbar davor пе́ред mit I. vor jdm. kommen приходи́ть прийти́ ра́ньше кого́-н. [перед кем-н.]. jd.1 ist vor jdm.2 an der Reihe чья-н.I о́чередь перед кем-н.2
    3) Präp mit D: räumlich- bzw. zeitlich-übertr ; verweist auf anwesende Pers, auf Nachgeordnetes in Rangfolge u. ä. пе́ред mit I. vor jdm. sprechen [eine Erklärung abgeben] выступа́ть вы́ступить [де́лать/с- заявле́ние] перед кем-н. vor Zeugen при свиде́телях. vor Gericht stehen представа́ть /-ста́ть перед судо́м. vor jdm./etw. eine Prüfung ablegen сдава́ть /-дать экза́мен кому́-н. [ vor Kommission перед чем-н.]. jdn./etw. vor sich sehen ви́деть кого́-н. что-н. перед собо́й. jd. hat etw. noch vor sich что-н. у кого́-н. ещё впереди́ | jdm./einer Sache vor jdm./etw. den Vorzug geben отдава́ть /-да́ть кому́-н. чему́-н. предпочте́ние перед кем-н. чем-н. vor jdm./etw. den Vorzug haben име́ть преиму́щество перед кем-н. чем-н. vor jdm./etw. figurieren [siegen] фигури́ровать [побежда́ть победи́ть] перед кем-н./чем-н. | vor allem < allen Dingen> пре́жде всего́
    4) Präp mit D: verweist auf Pers, Gegenstand o. Erscheinung als Anlaß, Ursache v. Empfindung, Gefühlsregung, Verhalten - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . Angst < Furcht> vor jdm./etw. страх перед кем-н. чем-н. Achtung < Respekt> [Ekel] vor jdm./etw. уваже́ние [отвраще́ние] к кому́-н. чему́-н. Flucht [Schutz] vor jdm./etw. бе́гство [защи́та] от кого́-н. чего́-н. ein Geheimnis vor jdm. та́йна от кого́-н. | sich vor jdm. schämen стыди́ться по- кого́-н. <перед кем-н.>. sich vor etw. entsetzen ужаса́ться ужасну́ться чему́-н. vor jdm./etw. jdn./etw. schützen [verstekken] защища́ть защити́ть [пря́тать /с-] кого́-н. что-н. от кого́-н. чего́-н. vor jdm./etw. warnen предостерега́ть /-стере́чь от <про́тив> кого́-н. чего́-н.
    5) Präp mit D: verweist in Verbindung mit artikellosem Subst auf Ursache от mit G. vor Angst < Furcht> [Kälte] zittern от стра́ха [хо́лода]. vor Hunger sterben от го́лода, с го́лоду. vor Freude [Schmerz] weinen от ра́дости [бо́ли]. vor Neid [Wut] erblassen от за́висти [зло́сти]

    II.
    1) Präp mit A: räumlich; verweist a) in Verbindung mit Verben des Setzens, Stellens, Legens auf Vorderseite als Endpunkt v. Bewegung пе́ред mit I. vor das Haus (sich) setzen, stellen, legen перед до́мом. sich vor den Spiegel stellen встава́ть /-стать перед зе́ркалом. jdm. etw. vor die Füße stellen ста́вить по- что-н. перед кем-н. vor jdn. treten представа́ть /-ста́ть перед кем-н. b) auf unmittelbare Nähe к mit D. in der Bedeutung,bis zu` до mit G. vor die Stadt ziehen к го́роду. vors Mikrofon holen к микрофо́ну c) mit anderen Verben als solchen des Setzens, Stellens, Legens auf Vorderseite als Endpunkt v. Bewegung к mit D [ bei Bewegung von innen из mit G] , ergänzt durch Verb des Setzens, Stellens, Legens + перед mit I. vor den Bahnhof fahren подъезжа́ть/-е́хать к вокза́лу и ocтaна́вливaтьcя/-cтaнoви́тьcя перед ним. etw. vor das Haus fahren подвози́ть /-везти́ что-н. к до́му. jdn. vor das Haus tragen von innen выноси́ть /вы́нести кого́-н. из до́ма и класть/положи́ть перед ним
    2) Präp mit A: räumlich-übertr ( vgl. 1 A 3) перед mit I o. in Abhängigkeit von Rektion. sich schützend vor jdn. stellen защища́я кого́-н. встава́ть /-ста́ть перед ним. jdn. vor eine Entscheidung stellen ста́вить по- кого́-н. перед необходи́мостью реша́ть <приня́ть реше́ние>. jdn. vor die Wahl stellen ста́вить /- кого́-н. перед вы́бором. vor Gericht kommen; jdn. stellen под суд

    III.
    1) Adv: vorwärts вперёд
    2) Adv: in der Verbindung nach wie vor s.nach

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vor

  • 13 Abiturient

    m; -en, -en, Abiturientin f; -, -nen; vor der Prüfung: candidate for the school-leaving exam, Am. graduating senior, Brit. etwa sixth-former; nach der Prüfung: school-leaver with the ( oder who has done the) ‚Abitur’, Am. etwa high-school graduate
    * * *
    Abi|tu|ri|ẹnt [abitu'riɛnt]
    1. m -en, -en, Abi|tu|ri|en|tin
    [-'riɛntɪn]
    2. f -, -nen
    person who is doing/has done the Abitur
    * * *
    Abi·tu·ri·ent(in)
    <-en, -en>
    [abituˈri̯ɛnt]
    * * *
    der; Abiturienten, Abiturienten, Abiturientin die; Abiturient, Abiturientnen somebody who is taking/has passed the ‘Abitur’
    * * *
    Abiturient m; -en, -en, Abiturientin f; -, -nen; vor der Prüfung: candidate for the school-leaving exam, US graduating senior, Br etwa sixth-former; nach der Prüfung: school-leaver with the ( oder who has done the) ‘Abitur’, US etwa high-school graduate
    * * *
    der; Abiturienten, Abiturienten, Abiturientin die; Abiturient, Abiturientnen somebody who is taking/has passed the ‘Abitur’

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Abiturient

  • 14 Bammel

    m -s, o.PL беспокойство, боязнь, страх
    (einen) mächtigen [großen, tüchtigen] Bammel vor jmdm./vor etw. haben страшно [ужасно] бояться кого/чего-л., трусить перед кем/чем-л. Meine Güte, habe ich einen Bammel vor der Prüfung morgen.
    Du brauchst keinen Bammel zu haben, der Arzt wird dir schon den Kopf nicht abreißen.
    Vor den Zuschauern habe ich immer mächtigen Bammel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bammel

  • 15 Abiturientin

    Abiturient m; -en, -en, Abiturientin f; -, -nen; vor der Prüfung: candidate for the school-leaving exam, US graduating senior, Br etwa sixth-former; nach der Prüfung: school-leaver with the ( oder who has done the) ‘Abitur’, US etwa high-school graduate

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Abiturientin

  • 16 fürchten

    1. vt
    боя́ться, опаса́ться

    den Tod fürchten — боя́ться сме́рти

    ich fürchte ihn sehr — я его́ о́чень бою́сь

    es ist zu fürchten... — сле́дует опаса́ться..., име́ются опасе́ния...

    ich fürchte, es ist schon zu spät — (я) бою́сь, что уже́ сли́шком по́здно

    er fürchtete, dass man ihn erkénnen wird — он опаса́лся, что его́ узна́ют

    2. vi (für A)
    боя́ться, опаса́ться за что-либо

    er fürchtete für sein Lében — он боя́лся [опаса́лся] за свою́ жизнь

    die Ärzte fürchten für das Lében des Kránken — врачи́ опаса́ются за жизнь больно́го

    3. ( sich) (vor D)
    боя́ться, опаса́ться кого-либо / чего-либо

    er fürchtete sich vor der Prüfung / vor díeser Árbeit / vor dem Tod / vor díesem Ménschen — он боя́лся экза́мена / э́той рабо́ты / сме́рти / э́того челове́ка

    vor wem fürchtest du dich? — кого́ ты бои́шься?

    wovór fürchten Sie sich? — чего́ вы бои́тесь?

    ich fürchte mich, über den Fluss zu schwímmen — я бою́сь [опаса́юсь] переплыва́ть ре́ку

    du bráuchst dich nicht zu fürchten — тебе́ не́чего боя́ться [опаса́ться]

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > fürchten

  • 17 bang

    Adj.; banger oder bänger, am bangsten oder bängsten; anxious (um about); (besorgt) worried (about); ihm (oder Dial. er) ist bange ( vor + Dat) auch he’s afraid ( oder scared, frightened) (of); mir wird bang ums Herz I’m frightened (to death); jemandem bange machen frighten s.o.; ihm wurde bang und bänger he was getting increasingly anxious; er wird schon noch kommen, da ist mir gar nicht bang he’ll come, I have no fear of ( oder no worries about) that; bange Ahnung foreboding, awful feeling; banges Gefühl uneasy feeling; eine bange Stunde an hour of anxious waiting ( oder suspense); eine bange Sekunde ( lang) for one dreadful ( oder awful) moment; in banger Erwartung in anxious anticipation; bange machen gilt nicht! umg. (sei nicht feige!) don’t be such a coward; (du machst mir keine Angst) you can’t scare me
    * * *
    anxious; worried
    * * *
    bạng [baŋ]
    adj comp -er or ordm;er
    ['bɛŋɐ] superl -ste(r, s) or ordm;ste(r, s) ['bɛŋstə]
    1) attr (= ängstlich) scared, frightened

    das wird schon klappen, da ist mir gar nicht bang — it will be all right, I am quite sure of it

    See:
    2) (geh = beklommen) uneasy; Augenblicke, Stunden auch anxious, worried (um about)

    es wurde ihr bang ums Herzher heart sank, she got a sinking feeling

    eine bange Ahnung — a sense of foreboding

    3) (S Ger)

    ihr war bang nach dem Kindeshe longed or yearned (liter) for the child, she longed or yearned (liter) to be with the child

    * * *
    <-er o bänger, -ste o bängste>
    [baŋ]
    adj (geh) scared, frightened
    \bange Augenblicke/Minuten/Stunden anxious moments/minutes/hours
    ein \banges Schweigen an uneasy silence
    in \banger Erwartung uneasily
    es ist/wird jdm \bang [zumute] to be/become uneasy [or anxious]
    jdm ist \bang [vor jdm/etw] sb is scared [of sb/sth]; s.a. Herz
    * * *
    s. bange
    * * *
    bang adj; banger oder bänger, am bangsten oder bängsten; anxious (
    um about); (besorgt) worried (about);
    ihm (oder dial
    er)
    vor +dat) auch he’s afraid ( oder scared, frightened) (of);
    mir wird bang ums Herz I’m frightened (to death);
    jemandem bange machen frighten sb;
    ihm wurde bang und bänger he was getting increasingly anxious;
    er wird schon noch kommen, da ist mir gar nicht bang he’ll come, I have no fear of ( oder no worries about) that;
    bange Ahnung foreboding, awful feeling;
    banges Gefühl uneasy feeling;
    eine bange Stunde an hour of anxious waiting ( oder suspense);
    eine bange Sekunde (lang) for one dreadful ( oder awful) moment;
    in banger Erwartung in anxious anticipation;
    bange machen gilt nicht! umg (sei nicht feige!) don’t be such a coward; (du machst mir keine Angst) you can’t scare me
    * * *
    * * *
    adj.
    afraid adj.
    anxious adj.
    funky adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bang

  • 18 zittern

    1) beben дрожа́ть, трясти́сь. geh: v. Pers, Blättern auch трепета́ть. ingress задрожа́ть, затрясти́сь [затрепета́ть ]. du zitterst ja! да ты дрожи́шь ! jdm. zittern die Hände [Knie] у кого́-н. дрожа́т <трясу́тся> ру́ки [коле́ни]. am ganzen Körper < Leib> zittern, an allen Gliedern zittern дрожа́ть <трясти́сь> всем те́лом. vor etw. zittern vor Angst, Freude, Kälte, Erschöpfung, Wut, Erregung, Schreck дрожа́ть <трясти́сь> [трепета́ть] от чего́-н. zittern wie Espenlaub дрожа́ть как оси́новый лист. durch die Detonation zitterten die Wände от детона́ции дрожа́ли <трясли́сь, ходи́ли ходуно́м> сте́ны. die Blätter zittern im Wind ли́стья трепе́щут <дрожа́т> на ветру́. die Luft zittert vor Hitze во́здух дрожи́т от жары́ | zitternd дрожа́, тряся́сь [трепеща́]. mit zitternder Stimme дрожа́щим го́лосом | zittern дрожь f, дрожа́ние, трясе́ние, тря́ска [тре́пет <трепета́ние>]. jdn. überkam ein zittern кого́-н. охвати́ла дрожь [охвати́л тре́пет]
    2) vor jdm./etw. Angst haben дрожа́ть <трясти́сь [geh трепета́ть ]> перед кем-н. чем-н. ingress задрожа́ть, затрясти́сь [затрепета́ть ] перед кем-н. чем-н. vor der Prüfung zittern дрожа́ть <трясти́сь> перед экза́меном. bei dem Gedanken an etw. zittern дрожа́ть <трясти́сь> [трепета́ть] при мы́сли о чём-н. mit zittern und Zagen co стра́хом и тре́петом
    3) um < für> jdn./etw. in Sorge sein дрожа́ть <трясти́сь [geh трепета́ть ]> за кого́-н. что-н. <над кем-н./чем-н.>. um jds. Leben zittern дрожа́ть <трясти́сь [трепета́ть]> за чью-н. жизнь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zittern

  • 19 bimsen

    vt
    1. солд. муштровать. Der Feldwebel hat uns heute wieder tüchtig gebimst.
    2. тузить, лупить, колотить. Die Eltern erfuhren, daß manche Lehrer die schwachen Schüler unheimlich bimsten.
    Hast du gehört, mein Freund Ulli wurde von seinen Eltern als Kind immer ganz schön gebimst.
    3. трудиться [стараться] изо всех сил. Vor der Prüfung habe ich tüchtig bimsen müssen.
    Wir bimsten die Vokabeln solange, bis sie saßen.
    Der Lehrer bimste mit den Schülern. Anders hätten sie den (Unterrichts) Stoff nicht verstanden.
    Der Chorleiter bimste das Lied solange, bis alles klappte.
    4. груб koitieren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bimsen

  • 20 grauen

    'grauən
    n
    miedo m, pavor m, horror m
    -1-Grauen1 ['graʊən]
    <-s, ohne Plural > espanto Maskulin; Grauen erregend horroroso, espantoso
    ————————
    -2-Grauen2
    <-s, -> horror Maskulin; die Grauen des Krieges los horrores de la guerra
    intransitives Verb
    2. [fürchten]
    ————————
    sich grauen reflexives Verb
    sich vor etw/jm grauen tener miedo de algo/alguien

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > grauen

См. также в других словарях:

  • Angst vor der Angst — Filmdaten Originaltitel Angst vor der Angst Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • (Vor jemandem \(oder: etwas\)) Gamaschen haben — [Vor jemandem (oder: etwas)] Gamaschen haben   Die umgangssprachlich veraltende Wendung wird im Sinne von »Angst haben, sich eingeschüchtert fühlen« gebraucht: Sie hatte plötzlich Gamaschen, weil sie glaubte, dass die Verkäuferin sie beobachtet… …   Universal-Lexikon

  • Der reichste Mann Deutschlands — Günter Ogger (* 25. April 1941 in Ulm) ist ein deutscher Wirtschaftsjournalist, der sich besonders durch zeitgenössische Recherchen zu Missständen auf Management Ebene und insbesondere im Kapitalsektor bei einem breiteren Publikum einen Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Antares-Krieg — ist eine Science Fiction Roman Trilogie des US amerikanischen Autors Michael McCollum, die zwischen 1986 und 2002 entstand. Die drei Bände: Antares Dawn Antares: Dämmerung Antares Passage Antares: Passage Antares Victory Antares: Sieg bauen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schwarm — Der Schwarm, erschienen 2004, ist der sechste und bisher erfolgreichste Roman des deutschen Schriftstellers Frank Schätzing. Thema des Thrillers ist die existenzielle Bedrohung der Menschheit durch eine unbekannte, intelligente maritime… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gottkaiser des Wüstenplaneten — (Original: God Emperor of Dune) ist der vierte Band aus dem Dune Zyklus von Frank Herbert. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rahmenhandlung 2.1 Religion 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring (Heinrich Wittenwiler) — Der Ring ist ein von Heinrich Wittenwiler um 1408/10 im Umfeld des Konstanzer Bischofs Albrecht Blarer entstandenes satirisches Lehrgedicht. Es besteht aus 9699 Reimpaarversen, hat den Charakter eines Lehrbuches, welches viele Kenntnisse und… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Heizer — ist eine Erzählung von Franz Kafka, die 1913 im Rahmen der Schriftenreihe Der jüngste Tag im Kurt Wolff Verlag erschien.[1] Gleichzeitig ist sie das erste Kapitel des Romanfragmentes Amerika (Titel von Max Brod), das laut Kafka Der Verschollene… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Verschollene — ist neben Das Schloss und Der Process einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka, entstanden zwischen 1911 und 1914 und 1927 von seinem Freund und Herausgeber Max Brod postum veröffentlicht. In den frühen Ausgaben wurde der Roman unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schüler Gerber — ist ein Roman von Friedrich Torberg aus dem Jahre 1930, der die tragische Geschichte eines Schüler Lehrer Machtkampfes erzählt. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Ausgangslage 1.2 Erstes Halbjahr 1.3 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»